Einfamilienhaus
Projekt 10019
Inmitten einer anspruchsvollen Topographie entfaltet sich dieses Einfamilienhaus als harmonische Verbindung von Architektur und Landschaft. Das Gelände beginnt auf Straßenniveau und fällt zur Gartenseite hin ab – eine Gegebenheit, die gezielt genutzt wurde, um das Untergeschoss gartenseitig als vollwertigen Wohnraum zu integrieren.
Das Gebäude entwickelt sich auf mehreren Ebenen, die sich elegant in das Terrain einfügen. Eine auskragende Terrasse auf Erdgeschossebene schafft eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Eine skulptural geführte Treppe führt hinab in den Garten und greift dabei die natürliche Topographie subtil auf.
Die Fassade präsentiert sich in einem zeitlosen Wechselspiel aus weißem Putz und warmen Holzakzenten, die dem Baukörper eine ruhige, aber prägnante Identität verleihen. Im Erdgeschoss öffnet sich das Haus großzügig mit einem weitläufigen Wohn-, Ess- und Küchenbereich, der als kommunikatives Zentrum dient. Das Obergeschoss beherbergt die privaten Rückzugsräume mit separaten Bädern für Eltern und Kinder, während das Untergeschoss neben einem Gästezimmer auch ein privates Arbeitszimmer integriert – ein Ort der Konzentration mit direktem Blick ins Grün.