Einfamilienhaus

Projekt 23182

Dieses außergewöhnliche Einfamilienhaus beeindruckt durch seine architektonische Raffinesse und klare Formensprache. Zwei gegeneinander verschobene Baukörper wirken wie eigenständige Haushälften mit halbem Satteldach, verbunden durch einen markanten Einschnitt. Dieser Zwischenraum wird durch ein versetztes Satteldach mit gleicher Firsthöhe überbrückt, wodurch ein spannungsvolles Zusammenspiel der Baukörper entsteht. Die Giebelseiten sind bewusst ohne Dachüberstand gestaltet, was die puristische und zeitlose Architektur unterstreicht.

Im Inneren setzt sich die Gestaltungsidee des Einschnitts konsequent fort. Hier bildet die Erschließungsebene das verbindende Element: Eine offene Treppe und ein großzügiger Flurbereich sorgen sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss für fließende Übergänge und ein luftiges Raumgefühl.

Das Erdgeschoss bietet einen offenen Essbereich mit großzügigem Luftraum zur Empore im Obergeschoss, wodurch ein beeindruckendes Raumgefühl entsteht. Der Wohnbereich verfügt über ein großes Sitzfenster, das den Blick in den Garten rahmt. Die großzügige Küche mit Erker öffnet sich ebenfalls zur Gartenseite und sorgt für helle, lichtdurchflutete Räume. Ergänzt wird das Raumangebot durch ein modernes Bad, einen Hauswirtschaftsraum mit direkter Verbindung zur Garage sowie ein Gästezimmer. Da das Haus barrierefrei konzipiert ist, rundet ein Aufzug das durchdachte Nutzungskonzept ab.

Im Obergeschoss dient die Empore als offener Arbeitsbereich und schafft durch den Luftraum zum Essbereich im Erdgeschoss eine spannende Raumwirkung. Die Erschließungsebene überzeugt durch bodentiefe Fenster auf beiden Seiten, die viel Tageslicht einlassen. Ein zusätzlicher, abgeschlossener Arbeitsbereich bietet Rückzugsmöglichkeiten. Das großzügige Bad sowie das komfortable Hauptschlafzimmer komplettieren das Obergeschoss und sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gemeinschaftlichen und privaten Räumen.

  • Standort: Baesweiler

  • Wohnfläche: 208 qm

  • Bauweise: Holzrahmenbau
  • Planungsstand: Bauantrag 2024